Claudia Puhlfürst
u. Uwe Voehl (Hg.) OWL Kriminell (Kurzkrimis) - Ostwestfalen-Lippe (Febr. 09 - KBV Verlag - 262 S. - ISBN 978-3940077554 /9,90 ) Autoren wie
Carsten Sebastian Henn, Norbert Horst, Jürgen Siegmann,
Wolfram Tewes, Jürgen Reitemeier, Nessa Altura, Mechtild
Borrmann, Monika Detering oder Sandra Lüpkes faszinieren
den Leser mit heim-tückischen Verbrechen,
geheimnisvollen Orten, raffinierten Tätern und
gefährlichen Abgründen der menschlichen, der
ostwest-fälischen Natur. So verschieden wie die Autoren,
so vielfältig sind die Geschichten. |
|||||||||||||
u. Petra Steps (Hrsg.) Mordssachsen - Kurzgeschichten (Febr. 07 - Gmeiner Verlag - 277 S - ISBN 978 3899555185 / 9,90 ) Wer an Sachsen denkt, der denkt an fazinierende Geschichte, reizvolle Landschaften und einen zupackenden Menschenschlag, dessen Ideen und Erfindungen seit Jahrhunderten die Welt bewegen. Kaum vorstellbar, dass dieses schöne Land auch seine "dunkelen Seiten" haben soll. Und doch sieht es ganz danach aus! 19 ebenso spannende wie furchterregende Kriminalgeschichten aus dem Südosten Deutschlands - erzählt von namhafen "Wiederholungstätern" und vierversprechenden Nachwuchstalenten der deutschen Krimiszene! |
|||||||||||||
Anmerkung: Diese Anthologie ist der Treffpunkt für alle mörderischen Sachsen. Zwischen hinreißender Landschaft, Stadt und Fluss begehen die Schreibtischtäter ihre Verbrechen. Morde zwischen gestern und heute werden serviert von namhaften Autoren und Autorinnen. Ein bunter Mix aus unterschiedlichen Mordmotiven, wie Eifersucht, Überdruss und Aufdeckung lässt jede Story individuell erscheinen. Leicht und locker zu lesen, oftmals mit einem bisschen Dialekt gewürzt. Fazit: Anthologie voller Höhepunkte. Kriminell und Mörderisch. Lesetipp! zu den Stories: (03.07.07) **** |
|||||||||||||
Rachegöttin (Zwickau) (Febr. 07 - Gmeiner Verlag - 469 S - ISBN 3899777208 / 9,90 ) Christine Pfanns plant einen Rachefeldzug. Es soll eine Abrechnung mit all jenen werden, die ihr im Laufe der vergangenen Jahre Unrecht zugefügt haben. Das sind zum Beispiel die alles kontrollierende Nachbarin aus dem dritten Stock, die karrieregeile und selbstgefällige ehemalige Kollegin, die ignorante Sachbearbeiterin beim Arbeitsamt und nicht zuletzt ihr Exmann Thoralf Pfanns, der sie wegen einer Jüngeren verlassen hat. Um den Aufenthaltsort eines ihrer Opfer ausfindig zu machen, beauftragt sie das Detektivbüro von Norbert Löwe und Dorreen Graichen. Doch als die Detektive nicht nach ihren Vorstellungen agieren, stehen plötzlich auch sie auf der Racheliste der Frau... |
|||||||||||||
Anmerkung: Autorin Claudia Puhlfürst geht erneut mit ihrem bewährten Team auf Verbrechensjagd in Zwickau. Das Team hat sehr interessante Fälle zu bearbeiten, doch durch die Eifersucht gerät alles aus den Fugen. Noch in keinem der Bücher hat sich das Team so getrennt, noch nie sich so belauert. Es ist aufregend für den Leser die Eskapaden zu verfolgen und nebenbei der "Rachgöttin" Gehör zu schenken. Und diese "Rachgöttin" hat es in sich. Fazit: Spannung, Eifersucht und Mord. Empfehlenswert! zur
Geschichte: (02.04.07) **** |
|||||||||||||
Dunkelhaft (Zwickau/Dresden) (erschienen Febr. 06 - Gmeiner Verlag - 423 S - ISBN 899776720 / 9,90 ) In einem lichtlosen Verlies erwacht die sechzehnjährige Helene aus tiefer Bewusstlosigkeit. Im ersten Moment glaubt sie an einen Alptraum. Der Alptraum erweist sich jedoch viel zu schnell als entsetzliche Realität: Sie ist in einem festerlosen Keller gefangen, sie kann sich nicht erinnern, wie sie dorthin gekommen ist und sie hat keine Ahnung, warum sie hier eingesperrt wurde... |
|||||||||||||
Anmerkung: Die Autorin schreibt ihren neuesten Krimi dreidimensional. Der Leser befindet sich verbunden mit dem Opfer, beobachtet den Täter und erlebt live die Ereignisse der Detektive mit. Auf den über 400 Seiten kommt keine lange Weile auf. Spannung ist angesagt. Die Protagonisten bewegen sich durch die Story auf verschiedenen Pfaden und dennoch gibt es irgendwann einen Punkt, an dem sie sich treffen. Am Ende des Buches zeigt die Autorin durch Schreibgeschick, dass auch eine schnelle Lösung interessant sein kann. Fazit: Krimi mit Tiefgang und viel krimineller Energie. Empfehlenswert! zur Geschichte: (18.05.06) **** |
|||||||||||||
Eiseskälte (Zwickau) (erscheint Juli 05 - Gmeiner Verlag - 373 S - ISBN 3-89977-659-3 / 9.90 EUR ) Die zehnjährige
Josephine aus Zwickau verschwindet spurlos. Suchaktionen
werden gestartet und die verzweifelte Mutter bittet im
Fernsehen um Hilfe. Auch die beiden Detektive Norbert
Löwe und Doreen Graichen beschließen nach dem Kind zu
suchen. |
|||||||||||||
Anmerkung: Kompliment an die Autorin, dass Sie sich ein zweites Mal in die Stadt Zwickau wagt und dem Leser die bereits bekannten Hauptprotagonisten präsentiert. Leider liefert sie nur eine sehr mäßige Story ab, die für den aufmerksamen Leser sehr schnell durchschaubar ist. Zwar spielt sie noch ein bisschen mit falschen Spuren und Verwirrung, doch die Tatsachen lassen sich nicht leugnen. Ihren Hauptprotagonisten (Norbert) lässt sie umhertapsen wie einen großen Bären, der zwar Spuren findet, doch diese falsch deutet. Die zweite Hauptprotagonistin (Doreen) könnte man auch als Schlafwandlerin bezeichnen. Sie schwebt ständig zwischen den Gesprächen, lauscht nur halb, ist gefühlsmäßig verstrickt in Liebe und Eifersucht und kann mit dem gesamten Fall nicht warm werden. Fazit: Zwickauer Vermisstenfall mit viel Dynamik, ohne Höhepunkte zur Geschichte: (12.09.05) *** |
|||||||||||||
Leichenstarre (Zwickau) (erscheint 2005 - Gmeiner Verlag - 419 S - ISBN 3-89977-639-9 / 9.90 EUR) Eine fünfzehnjährige Schülerin aus Zwickau wurde vergewaltigt und erwürgt. Ihr Vater in dem festen Glauben, seine Tochter sei auch dieses Mal wieder bei Freunden untergetaucht beauftragt Tage später der Form halber, und um seine Frau zu beruhigen, die beiden Privatdetektive Doreen und Norbert mit der Suche. Während diese im Umfeld des Mädchens ermitteln, gerät eine weitere Schülerin in das Blickfeld des soziopathischen Täters. Gleichzeitig fallen diesem die Recherchen der Detektive auf und als sie ihm immer näher kommen, beschließt er, den Nachforschungen ein Ende zu bereiten und einen »kleinen Unfall« zu inszenieren ... Claudia Puhlfürst zeichnet gekonnt das beängstigende Psychogramm eines narzistischen Täters und bietet dem Leser zugleich außergewöhnlich tiefe Einblicke in dessen kranke Psyche. |
|||||||||||||
Anmerkung: Die Autorin spielt mit ihren Lesern und Protagonisten eine Scharade. Unter dem Deckmantel von Freundlichkeit, blendendem Aussehen und Einfühlsamkeit lässt sie ihren Hauptprotagonisten (Wolfgang Kippling) zum Mörder der besonderen Art werden. In makaberen Selbstgesprächen erfährt der Leser die Gedanken eines Psychopathen, der am Anfang des Spiels immer einige Schritte voraus ist. Seine Verfolger sind für ihn Spielzeug und die Möglichkeit seinen großen Geist zu messen. Der Täter ist ein Psychopath und trotzdem sind die Gedanken so klar wie bei einem normalen Menschen, im Gegenteil, oftmals gewinnt der Leser den Eindruck, dass er viel besser und präziser planen kann. Jede Druckerhöhung von außen in seine Welt bringt maßlose Wut und Unbeherrschtheit und ganz langsam fällt die Maske. Fazit: spannend und eindrucksvoll geschrieben. Kompliment an die Autorin zur Geschichte: (06.03.05) **** |
|||||||||||||
![]() |
Kind
vermisst (erschienen Febr. 02 - Lies Verlag - 388 S - ISBN 3980644979 / 15,00 Euro) An einem warmen Sommertal verschwindet die neunjährige Annie auf ihrem Heimweg von der Schule spurlos. Die sofort eingeleitete Suchaktion und die ausführliche Berichterstattung in den Medien bleiben ohne Ergebnis. Das Kind scheint wie vom Erdboden verschluckt. Kurze Zeit darauf wird in der benachbarten Stadt ein weiteres Mädchen im gleichen Alter vermisst, als ein Pilzsammler die Leiche von Annie in einem undurchdringlichen Waldstück findet. Zwei Privatdetektive machen sich mit Hilfe eines befreundeten profilers auf die fieberhafte Jagd nach dem Täter. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt. |
||||||||||||
Anmerkung: Mit ihrem Krimi ist es der Autorin gelungen mich über 388 Seiten zu fesseln. Sie widmet sich in diesem Buch eines der wohl verabscheuungswürdigsten Verbrechen; Gewalttaten an kleinen Mädchen. Nicht reißerisch, ohne eine Sensationslust befriedigend, sondern erzählend aus Sicht des Täters und der Verfolger schreibt sie ihre Story von kleinen blonden Engeln. Den Einblick, den sie dem Leser in die Gedankenwelt des Täters gewährt ist erschreckend und doch erscheint er sehr realistisch zu sein. Auch wenn in diesem Buch nicht die Polizei im Vordergrund ermittelt, so hat sie doch ihre beiden Privatdetektive hervorragend in Szene gesetzt. Die Rolle des Profilers war zu kurz, seinen Einstieg in den Fall hätte ich mir früher gewünscht. Am Ende haben wir weinende Familien, erschütterte Ermittler und ein Täter der sich selbst als Opfer sieht und weint, klagt, verzweifelt. Ein heißer
Sommer. Über Land fährt ein Fremder auf der Suche nach
einem Zigarettenautomat. Plötzlich sieht er in seiner
Nähe Schulkinder und darunter die kleine Annie Singer.
Er lässt sie nicht mehr aus den Augen, will sie
besitzen, mit ihr spielen, und, und, und
- Nur 2
Stunden später telefonieren Ruth und Thomas Singer mit
der Polizei. Ihre kleine Tochter Annie ist nach der
Schule nicht nach Hause gekommen. Die Eltern sind in
Sorge. Sofort wird eine große Suche nach dem Kind
eingeleitet. Leider ohne Erfolg. In den nächsten Tagen
überschlägt sich die Presse mit Bildern, Geschichten
und bittet immer wieder um Hinweise. Der Täter
verfolgt jede Meldung, wiegt sich aber schon bald in
Sicherheit. Immer wieder ruft er das Szenario mit Annie,
seiner kleinen Elfe auf, doch es verblasst sehr schnell.
Er denkt bereits über ein neues Opfer nach. Norbert
Löwe und Doreen Graichen betreiben gemeinsam ein
Detektivbüro. Die meisten ihrer Fälle beschäftigen
sich mit Ehebruch und die Überwachungen der Personen ist
langatmig. Auch sie hören im Radio von dem vermissten
Mädchen in Rebau und sind erschüttert. Aber da sie
immer knapp bei Kasse sind, freuen sie sich auch, dass
durch Frau Greifenberg ein neuer Fall ins Haus kommt. Sie
misstraut ihrem Schwiegersohn. Ein
Pilzsammler findet im Wald die Leiche der kleinen
Annie
Und
jetzt kommen auch Norbert und Doreen mit dem
Kinderschänder in Berührung. Eine ehemalige
Schulfreundin vermisst ihre Tochter Melanie 8
Jahre alt, blond
- Der Täter nennt sie seine
Prinzessin
Norbert und Doreen mit dem Profiler werden den Täter kennen lernen. (23.01.04) ***** |
|||||||||||||
|
© Friedrich Sulzer