Andreas Busch
Von Droste und die Vergangenheit (Münster) (erscheint Mai 05 - KBV Verlag - 200 S - ISBN 3937001573 / 8,90 ) In der Innenstadt von Münster entgeht ein bekannter Rechtsanwalt - während er gerade dabei ist, Ehebruch zu begehen - nur knapp einem Mordanschlag. Die Waffe: Ein einfacher Pfeil, wie er schon seit 2000 Jahren benutzt wird. Ein Irrtum, ein Versehen oder ein gezielter Mordversuch? - Kurz darauf wird ein wohlhabender Landwirt Opfer der nächsten Pfeilattacke. Der Mann stirbt. - Der skurille Fall macht Kriminalrat Richard von Droste besonders deswegen zu schaffen, weil er sich ganz unerwartet mit seiner eigenen Vergangenheit konfrontiert sieht. Wo ist die verbindung, zwischen dem feinsinnigen von Droste und den brutalen Anschlägen eines offenbar Wahnsinnigen? Soll er sich seinen Mitarbeitern anvertrauen? Er ist in großer Gefahr, aber er schweigt... |
|
Anmerkung: Der Autor liefert mit seinem zweiten Buch eine solide Arbeit ab. Seine Schreibweise ist immer sehr bedächtig, nur nicht reißerisch auf den Leser wirken, doch dazwischen etwas Humor und Esprit einstreuen. Seine Protagonisten sind gut in Szene gesetzt und machen nie den Eindruck nicht zu ermitteln, allen voran Hauptakteur von Droste. Dem Buch fehlt es an Spannung, die unterschlägt der Autor gänzlich. Der aufmerksame Leser mit gut geschulten Augen und entsprechendem Gehör ist sehr früh am Ziel der Tätersuche. Für alle anderen ergibt sich am Ende noch eine kleine Mörderjagd und ein (fast) unwahrscheinliches Motiv. Fazit: Die Mörderjagd in Münster geht weiter. Gute Unterhaltung! zur Geschichte: (04.05.05) *** |
|
Von
Droste und der Obdachlose (Münster-Krimi) (erscheint Mai 2004 - KBV Verlag - 208 S - ISBN 3937001115 / 8,90 Euro) "Seltsames geschieht auf der Welt, auch heute noch". Kriminalrat Richard von Droste hat von Berufs wegen dieses Seltsame aufzuklären. Fast verzweifelt der gebildete und höfliche, etwas altmodische Feingeist an der brutalen Direktheit der Welt von heute. Aber nur fast. Wenn es sein muss, kann auch Kriminalrat Richard von Droste ganz schön hart sein. So wie in seinem ersten Fall in Münster: Wer um alles in der Welt hat es darauf abgesehen, unschuldige Obdachlose umzubringen? Die Todesfälle häufen sich. Von Dorste und sein kleines, sehr eigenwilliges Team suchen fieberhaft nach Verbindungen zu den ermordeten Männern. Warum sterben ausgerechnet Obdachlose? Sind es Einzeltätet? Steckt eine kriminelle Gruppe dahinter? Ist es Zufall? Richard von Droste taucht ein in eine Szene, die ihm bisher so fremd war wie der Mars... (30.12.03) |
|
Anmerkung: Der Autor weicht von der Norm ab. Er zeigt in seiner Hauptfigur (von Droste) nicht einen smarten jugendlichen Kommissar, sondern einen älteren, gutsituierten Herrn, der sich als Neuer einem jungen Team gegenüber behaupten muss. Oftmals kommt es durch verschiedene Sprach- und Denkweise zu sehr amüsanten Situationen. Auch wenn der Autor seine Leser so dann und wann auf der lachenden Seite hat, so erzeugt er mit seiner Story doch sehr viel Spannung. Zwei Dinge sind dem Autor in diesem Buch besonders gut gelungen; der gedankliche Austausch seiner Hauptfigur mit sich selbst und die Sekretärin (Corinna Paschwitz). Eine Dame mit viel Pepp, Schwung und Herz. Fazit: Gelungener Plot mit toller Besetzungsliste zur Geschichte: Mehr wird nicht verraten. Lesen!! (14.06.04) **** |
|
© Friedrich Sulzer