Nina George
1973
in Bielefeld geboren, lebt als freie Autorin in Hamburg. Sie
schreibt Krimis,
Kurzgeschichten, Sachbücher und arbeitet als Journalistin für
Frauen- und TV-Magazine.
Bube,
Dame, Karo, Tod (Hamburger Kurzkrimi) (erschienen August 03 - Hamburger Abendblatt (schwarze Hefte) - 63 S - ISBN 3921305128 / 3,00 Euro) Zwei Tage lang wurde der tote Werber Maiwald auf der Parkbank ignoriert. Wer steckt hinter dem Mord. Für Jim Jordan, Chef der Werbeangenur ADID, ist das klar: die türkischen Bewohner des Karoviertels, allen voran der "Bulle vom Bosporus". Die Ermittler Lazarus und Nani sehen das anders. Doch auch sie können nicht verhindern, dass ein geheimer Krieg um Lebens- und Wohnraum im Viertel entbrennt. |
|
Anmerkung: Schade - hier habe ich wirklich mein Geld verschwendet. Die Autorin hat keinerlei Schreibstil, die meisten Kapitel klingen verworren und das Beste an diesem Buch ist noch der Klappentext, der ein bisschen die Zusammenhänge der Geschichte erzählt. Des weiteren überlagert sie die 63 Seiten mit schweren Themen wie "Bandenkrieg" und "Restaurierung eines Stadtviertels", dabei stirbt das Opfer auch noch an Drogen. Der Ermittler ist Halbtürke, steht zwischen den Fronten und seine Assistentin geht die Dinge mit der Brechstange an. Sicher gut gemeint dem Leser viel zu bieten, aber das war dann doch ein bisschen zu reichlich. (04.12.04) * |
|
Anthologien:
Rebecca Gable & Thomas Hoeps (Hg.) |
Scharf Geschossen | Mai 11 | KBV Verlag | Das Spiel ihres Lebens | **** |
Regine Kölpin, (Hg.) | Deichleichen | Mai 11 | KBV Verlag | Die Schattenfängerin von Juist | ***** |
H. P. Karr (Hg.) | Schicht im Schacht | Mai 11 | KBV Verlag | On the road to
hell oder: Als Herr Simancjec einmal tot war |
****+ |
Angela Eßer(Hg.) | Stille Nacht - Tödliche Nacht | Okt. 06 | Bookspot Verlag | Ein Herz zu Weihnachten | *** |
Jürgen Alberts (Hg.) | Morden im hohen Norden | Sept. 06 | Heyne Verlag | Bitter Blues Bergkamen | *** |
Volker Albers (Hg.) | Tod am Kai | Mai 03 | rororo Verlag | Plan B (Nah am Wasser gebaut) |
© Friedrich Sulzer