Thomas Hesse - Renate Wirth

Das Dorf (Niederrhein-Krimi)
(erscheint Mai 05 - Emons Verlag - 251 S - ISBN 3-89705-376-4 / 9,00 €)

Über die Leiche des wichtigsten Mannes des Dorfes Bialich-Büschken zieht eine Schnecke ihre Schleimspur. Die Weseler Kommissarin Karin Krafft, selbst ein Dorfgewächs, trifft auf Menschen, die zusammenhalten, keine Nestbeschmutzer mögen und einem kleinen, wenn auch illegalen Nebengeschäft nicht abgeneigt sind. Die Fahnderin kämpft sich im Schneckentempo durch den Mikrokosmos Dorf. Und als sie sich auch noch Hals über Kopf in einen netten Niederländer verliebt, bringen ihre Kollegen vom Kommissariat entscheidendes Tempo in die Aufklärungsmaschinerie in Wesel, Xanten, Hamminkeln, Rheinberg und Kalkar.

  Anmerkung:
Das Autorenduo hat fleißig geschrieben und für jeden Leser ist die Geschichte leicht zu verfolgen. Dennoch fehlt es diesem Krimi an Überzeugskraft, er wirkt langatmig und behäbig, zeigt keine schnellen Ermittlungen und zieht sich endlos in die Länge. Keine spritzigen Dialoge, jeder Satz mit Kraft zu Papier gebracht fehlt den meisten Szenen die Lockerheit. Am Ende des Buches ist der Leser dankbar, dass Schluss ist, auch wenn die Autoren dann noch mal eine Überraschung präsentieren. Die Hauptprotagonistin (Karin Kraft) sitzt zwischen allen Stühlen und erweist sich nicht als besonders kompetent. Die einzige Figur, die wirklich Farbe in den Krimi bringt ist der Assistent Burmeester, der ständig im Einsatz ist und viele Informationen ans Tageslicht befördert. Fazit: In der Kürze liegt die Würze, hätten die Autoren mehr beherzigen sollen.

zur Geschichte:
Eine Siedlung mit dem Namen Büschken ist der Schauplatz der folgenden Ereignisse. Die Bewohner der Straße könnten nicht unterschiedlicher sein, und dennoch will man gemeinsam das Brunnenfest feiern und gleichzeitig sich präsentieren bei der Aktion "Verschönerung des Dorfes". Hierfür gibt es eigens ein Kommitee. In der Strasse lebt die Witwe Maria Steinbrink mit ihren zurückgebliebenen Zwillingen Tiez und Köbes. Bert Schreiber und Ehefrau Isolde lieben ihren Zierrasen und hissen jeden Tag die Flagge. Alma Argonds liebt ihre Tiere. Hunde, Katzen und Vögel finden in ihrem wilden Garten ein Zuhause. Friedrich Galdewei und seine Frau Gertrud können sich einen Pool leisten, denn als Anlageberater verdient er gut. Johanna Kraft lebt alleine, nachdem ihre Tochter Karin fortgezogen ist. Werner und Käthe Uhlenboom sind absolute Naturliebhaber und geben für ihr Hobby viel Geld aus. Frank und Silke Lürsen wohnen in dieser netten Gemeinschaft erst seit 3 Monaten. Als der Pedant der Straße gilt Alfred Paessens, seine Ehefrau Herta sieht man selten. Am Morgen nach dem Brunnenfest bricht die Idylle entgültig auseinander. Alfred Paessens wurde erstochen... Karin Kraft von der Kripo hat die Aufgabe dieses Fall zu lösen und muss ihren ehemaligen Nachbarn viele unangenehme Fragen stellen... entscheident wird die Römerzeit und deren alte Schätze...

(01.08.05) ***

   
   

 

Home Bücherverzeichnis Autoren A-Z Bewertungen Verlage Neuerscheinungen Foren Links

© Friedrich Sulzer