Lisa Huth und Karin Mayer

Mord vor Ort (Kurzkrimis)
(Okt. 11 - Conte Verlag - 220 S. - ISBN-13: 978-3941657410 / 12,90 €)

Die Spürnasen des Saarländischen Rundfunks haben wieder zugeschlagen: Sie liefern für Mord vor Ort 2 zwanzig Kriminalgeschichten aus zwanzig Orten im Saarland und der Umgebung, in denen die beliebte Sendung Treffpunkt Ü-Wagen von SR3 Saarlandwelle zu Gast war. Ausgewählt und zusammengestellt wurden sie von den beiden Journalistinnen und Krimiautorinnen Lisa Huth und Karin Mayer. Der Regionalkrimi kommt mit diesem Band zu ihnen ins Haus, in die Nachbarschaft, in den Ort, in den Kreis. Das ist Regionalliteratur im besten Sinne. Natürlich sind alle Geschichten völlig frei erfunden. Obwohl, gewisse Wiedererkennungswerte lassen sich durchaus entdecken ...

  Anmerkung:
Viele Autoren haben sich in dieser Anthologie zusammengefunden, um den Leser das Saarland näher zu bringen. Das ist in weiten Teilen gelungen, wenn auch nur 2 der Storys wirklich ***** Sterne wert sind. Dennoch sind auch die anderen Geschichten durchaus lesenswert. Die Palette der Verbrechen reicht von Mord, über Todesfall, Suizid bis hin zum Einbruch. Genauso vielfältig sind die Motive. Doch es sie die Gerechtigkeit, die Obrigkeit in Form von Kommissaren die diese kleinen und großen Verfehlungen aufklären. Gute Unterhaltung!

Karin Klee - Ein starkes Stück - Tod im Altenheim und seine Aufklärung. **** gut geschrieben
Bärbel Jung - Das Medaillon - Erinnerungen an die Urahnin. ***+
Marietta Schröder - B-Ton - Bauunternehmen verwirklicht sich in Berlin. *** schwer durchschaubar erzählt
Natalie Weber - Finito - Mörderische Rapsfelder und die schnellen Ermittlungen. ****
Karin Mayer - Rothaarig und wild oder der Herr findet sie alle - Kommissar hat schweres Los bei Chefin, denn er hasst weibliche Befehle. **** gut erzählt
Lisa Huth - Römisches Brot - Tödlicher Backtag in der Villa eines Großindustriellen. ****
Claudia Meyers - Der Klarinetten-Mord - Zweckentfremdung eines Musikinstrumentes mit tödlichem Ausgang. - **** Spannend
Harald Martin - Vom Nutzen der Neugier - Aufklärung eines Falles nach 10 Jahren durch einen Eremiten. ***+
Gerd Heger - Die Schläferin im Tal - Ein Serienmörder muss gefasst werden. ****+ guter Krimi
Anke Schaefer - Fenne-flenne-renne! - Hobby von zwei Männern: Wie tötest Du mich in unserer alten Heimat. ***+
Bärbel Jung - War das Mord? - Verliebter Mann tötet Katze und wird dann selbst zum Opfer. Aber war das wirklich Mord? ****
Carmen Bachmann - Und die Brücke war einfach weg - Zurück in die Vergangenheit - Nachkriegszeit und ein Mord. ****
Diane Kreis - Zwillinge - Den eigenen Zwilling töten und dessen Rolle übernehmen. Es hat geklappt. Doch Jahre später macht die Familie ein Geschenk, das tödlich ist. ****+ sehr ansprechend
Verena Klein - Stahl und Sühne - Mord auf einem Kinderspielplatz, grausam, brutal, makaber. Wer bringt so etwas fertig? ****+
Karin Mayer - Frühlingsausflug - oder Hut ab Madame - Großer Geldfund und Einbruch. Eine ältere Dame geht ihren Weg. ****+
Lisa Huth - Das Auto im Reesch - Kinder entdecken ein ausgebranntes Auto und glauben den Mörder zu kennen. ****
Erhard Schmied - "Reinheimer Delikatessen" - oder wie beseitige ich meine Verwandten. - ***** Makaber, aber gut
Uli Hauck - Der will doch nur spielen - Ein Mann liebt der Wald und die Kinder. Beobachtet er nur, oder will er mehr? ****
Christian Otterbach - Gaston und die Detektive - Fledermäuse finden in ihrem Wald eine Leiche und schaffen es, die Menschen darauf aufmerksam zu machen. ***** sehr nette Erzählung
Roland Helm - Null Daniela - Mord an einer Prostituierten wird schnell geklärt ****
Karin Klee - Der Richter uns sein Opfer - Um endlich den verdienten Frieden zu finden in der Nachbarschaft, deckt der Richter einen Mord. ****
Jürgen Schimpf - Die römische Statur - Fotos klären aktuellen und alten Fall auf. ****+
Renate Wanninger - Steinbacher Grundstücksmord - Wer einmal lügt dem glaubt man nicht, dennoch kann schnell der Falsche unter Verdacht geraten. ****+

(12.12.11) ****

   
Home Bücherverzeichnis Autoren A-Z Bewertungen Verlage Neuerscheinungen Foren Links

© Friedrich Sulzer