Rainer C. Koppitz

Machtrausch
(erscheint Juni 05 - Gmeiner Verlag - 325 S - ISBN 3-89977-642-9 / 9.90 EUR)

Anton Glock ist auf dem Weg nach oben. Als man ihm anbietet, die Leitung der zentralen Strategieabteilung eines großen Münchner Konzerns, der Schuegraf AG, zu übernehmen, überschlagen sich plötzlich die Ereignisse: Eine Bekannte wird brutal verstümmelt, sein Vorgesetzter begeht Selbstmord und er erhält mysteriöse Drohbotschaften. - Der ehrgeizige Glock muss feststellen, dass in seinem neuen Verantwortungsbereich geheime Abteilungen existieren, die auf keinem Organisationsplan erscheinen. Er versucht, die Vorkommnisse zu verstehen und dringt dabei tief in die Strukturen und inoffiziellen Netzwerke des Konzerns ein, den er bisher so gut zu kennen geglaubt hatte …

  Anmerkung:
Das Öffnen des Buches zeigt dem Leser eine Liste der Mitspieler in diesem Wirtschaftskrimi. Die darauffolgende Seite im Buch bringt dem Leser die Schuegraf AG näher, wer wo sitzt, welche Verantwortung usw. Davon sollte sich aber kein Leser wirklich beeindrucken lassen, denn der Autor hat einen spannenden und auch verständlichen Wirtschaftskrimi geschrieben. Das Einlesen in die Welt der Großen und Mächtigen ist einfach und unkompliziert, wesentliche Begriffe werden dem Leser sofort erläutert, so dass keine Gefahr besteht aus der Geschichte auszusteigen. Der Aufbau der Story ist gigantisch. Was am Anfang nach einer kleinen Erpressung ausschaut, baut sich auf zu einem mörderischen Spiel um die Macht in einem Konzern. Dabei sind alle Mittel recht. Der Hauptprotagonist (Dr. Anton Glock) versucht in diesem Verwirrspiel sich auf die richtige Seite zu schlagen, die Morde zu klären und die Hintermänner zu finden.
Fazit: Super Story, leicht und verständlich geschrieben. Sehr empfehlenswerter Wirtschaftskrimi!

zur Geschichte:
Dr. Anton Glock muss den 11 wichtigsten Landesgesellschaften das neue Vertriebseffizienz-Programm näher bringen. In der Sitzung auch anwesend, Dr. Heinrich Nagelschneider, der Finanzchef der Schuegraf AG. Fast hätte diese Sitzung für Dr. Glock, der sehr ehrgeizig ist, in einer Niederlage geendet, doch am Schluß einigt man sich darauf, dass der Vertreter für Österreich Koupa einen neuen Plan entwickeln wird. - Während Anton noch in seiner schweren Sitzung ist, befindet sich Ehefrau Barbara auf dem Weg nach München, wo sie einen kleinen Lebensmittelladen betreibt, der hauptsächlich Bio-Produkte anbietet. Gerade hat sie einen Biobauern aufgesucht, mit dem sie aber nicht ins Geschäft kommen konnte und ist auf dem Weg nach Hause. Ein Notruf erreicht sie auf ihrem Handy. Freundin Babette, die den Laden führt während ihrer Abwesenheit ist etwas zugestossen. Sie wurde überfallen und ein Finger wurde abgetrennt. Erst später erinnert sich Barbara an die 2 Männer, die sie vor 4 Wochen besucht hatten wegen Schutzgeld und denen sie eine klare Absage erteilt hatte. - Am Tag darauf nimmt Anton Glock die Dinge in die Hand. Er sucht die Polizei auf und spricht mit Inspektor Veith. Doch die Schutzgelderpresser wurden bereits gefasst. Sie hatten nichts zu tun mit dem Überfall. Er ist ratlos. Dann geht er in die Besprechung mit Dr. Nagelschneider. Bis Montag soll er sich überlegen, ob er der Nachfolger von Josef Röckl werden will. Hinter den eigentlichen Geschäften wären noch andere Geschäfte erhält er als Andeutung. Anton Glock ist verunsichert. Auch der Besuch bei Babette die immer noch unter Schock steht, mag seinen Tag nicht retten. - Auch der nächste Tag bringt Überraschungen. Dr. Krouper aus Wien bietet ihm einen Job an und ein Drohbrief erreicht ihn. "Nimm den Job an!" Anton Glock geht zu seinem Chef Josef Röckl und der bestätigt, dass er bereits früher in seinen Ruhestand gehen wird und sich über die Nachfolge seiner Person freut. Plötzlich wird er aber unruhig und macht Zeichen nicht mehr zu sprechen. Sie wollen sich treffen in einem Restaurand. Noch mehr verunsichert begibt er sich in sein Büro, dass er sich mit alois Rauch teilt. Der erzählt ihm, dass sich das Personalkarussel mal wieder dreht. Die Marketingabteilung soll verkleinert werden, Dr. Kroupa hat Chancen auf einen Platz als 3. Vorstandschef und Lachotta wird in Wien Vertriebschef. Anton Glock möchte mehr hinter die Kulissen schauen und verabredet sich mit seiner Ex-Geliebten Renate Polster. Sie spricht von zwei Lagern bei der Schuegraf AG und jeder versucht die Macht zu erlangen. Vorsicht ist geboten. Trotzdem sagt Anton zu den Job zu übernehmen. Sein erster Job von Dr. Nagelschneider: Entlassen sie Alois Rauch... Josef Röckl erscheint nicht zum Essen, er springt aus dem Fenster... Die Schuegraf AG und ihre 3 internen Abteilungen...

(05.06.05) *****

   
   

 

Home Bücherverzeichnis Autoren A-Z Bewertungen Verlage Neuerscheinungen Foren Links

© Friedrich Sulzer