Back to the roots - it touches my Soul

 

Juni 2006 - Reise in die Vergangenheit - zu den Wurzeln meiner Ahnen

Start mit Bauchkribbeln und Unruhe. Fast 450 km langen vor mir und davon die meiste Zeit Autobahn. Aber es war eine wunderbare Fahrt, die sich zügig in 3 1/2 Stunden bewältigen lies.

Erwartet wurde ich in Angermünde im "Hotel am Seetor". Das Einzelzimmer war gemütlich, das Bad sauber. Am Abend konnte man draußen im Restaurantgarten gemütlich speisen und sitzen. Morgens gab es in einem kleineren Raum ein normales Frühstück. Da das Wetter hervorragend war wurde auch im Garten eingedeckt. Das Hotel hatte Zentrumsnähe und ausreichend Parkplätze am Hotel.

Back to my roots - ja wo sind meine Wurzeln? Sie liegen im heutigen Polen, in Zielin - früher Sellin. Bewaffnet mit einer guten Straßenkarte - die ich wirklich jedem empfehlen kann, da sie die Orte in deutsch und polnisch anzeigt. (Höfer Verlag - Untere Oder - ISBN 3-931103-48-x / 7,90 €)

Die erste Fahrt nach Polen ging von Angermünde über den Grenzübergang Hohenwutzen. An der Grenze hielt ich den Ausweis aus dem Fenster - der Beamte schaute kurz - und ich war in Polen. Erstaunlich, so schnell und so unkompliziert. Schon auf den ersten Kilometern entdeckte ich ein neues Land. Die Straße war erst noch ganz gut und ich hatte den Blick auf diverse Märkte, doch je weiter ich in das Land hinein fuhr, desto weiter wurde es.

Mein erstes Ziel war der Mohrin-See (Moryn). Hier suchte ich nach Spuren eines Gehöftes, fand aber nur noch die Kirche. Weiter ging es nach Bärwalde (Mieszkowice) und dann ans Ziel nach Sellin (Zielin). Ja, und hier ist es passiert. Ich fand die Wurzeln meiner Familie und it touches my Soul. Lange habe ich auf dem Grundstück gestanden und mir vorgestellt wie meine Großeltern mit 5 Kindern, der großen Landwirtschaft, den einfachen Möglichkeiten gelebt haben. Viele Gebäude auf dem Hof sind noch im Originalzustand von 1944, nur noch älter geworden. Mein Großvater hatte viel Land, die Parzelle wurde später für den heutigen Eigentümer verkleinert. Aber ich fand alle dazugehörigen Ländereien noch vor.

 

   
Sellin: Das Haus meiner
Vorfahren
  Giebelansicht   alter Schuppen: steht seit den
30er Jahren
   
Am Haupthaus: Stall   Rückseite des Schuppens   Blick über das Land:
früher Acker
     
Straße führt zum Anwesen.
Fast nur Feldweg
      ehemalige Schule von Sellin.
Der Kiwitt: Damals ein großes
Gut. Später eine Kolchose
und heute verfällt es langsam
aber sicher. Besonders an den
großen Stallungen zu sehen.

Auch Karlshöhe - ehemaliges Gut
ist dem Verfall preisgegeben.

   
         
   
Bärwalde: Eine wirklich sehr
gepflegte Kleinstadt
  Hier ist bereits vieles
modernisiert. Sehr gut
angelegter Marktplatz
  Ansicht über den Markt
  Der Ort Bärwalde versetzt einen
in Erstaunen. Im Zentrum wurde
vieles saniert und ein Spazier-
gang lohnt sich.
 
Seitenansichten am Markt       Parkmöglichkeiten am Markt.
    Der Gedenkstein steht in
Hohenwutzen

zur Erinnerung an den

Kreis Königsberg in der Neumark

         
Die Region - der Oderbruch -
hat noch viel mehr zu bieten.
  Das Schiffshebewerk

Gedenkstätte Seelow

Besuch der Polenmärkte:
Hohenwutzen, Schwedt

Königsberg - Chojna

  Aber auch für Radfahrer ist es
wunderbar. Auf der deutschen
Seite der Oder ist ein Rad-
fahrweg entstanden.
         

 

Home   Fotos   Privat

© by Friedrich Sulzer - Febr. 07 - Die Fotos sind Eigentum der Betreiberin. - Anderweitige Nutzung nur auf Anfrage!