Thomas Raab
geboren
1970 in Wien, Studium der Mathematik und Sportwissenschaften.
Parallel dazu erste öffentliche Auftritte als
Singer-Songwriter, Pianist und muskalischer Leiter einer
renommierten Wiener Musicalschule und diverser
Musiktheaterproduktionen.
Der
Metzger muss nachsitzen (März 07 - Leykam Verlag - 286 S - ISBN 978 3701175772 / 19,40 ) 25 Jahre lang hat der Restaurator Willibald Adrian Metzger keinen seiner Schulkollegen getroffen! Und dann stolpert er eines Tages im Park justament über die Leiche des schlimmsten seiner damaligen Peiniger. In Begleitung der Polizei tirfft er zwar am Fundort ein, den toten Exmitschüler aber nicht mehr an! Als mysteriöserweise auch noch diverses Zubehör der spurlos verschwundenen Leiche in seiner Wohnung und Werkstatt auftaucht, weiß Metzger: Sein geruhsames Leben gehört der Vergangenheit an. - Mit Willibald Adrian Metzger, dem unfreiwilligen Ermittler, betritt ein neuer Protagonist die kriminalistische Bühne, ein sympahthischer Eigenbrötler und kautziger Einzelgänger, philosophierend und Rotwein trinkend, der stets ein bisschen daneben steht und gerade deshalb oft den Überblick verliert... |
|
Anmerkung: In seinem Erstlingswerk hat der Autor sich darauf beschränkt eine minimale Story zu liefern und diese mit viel Flair und überspannten Dialogen aufzublasen. Leser die sehr aufmerksam sind, haben zur Halbzeit des Werkes den Täter ermittelt und das Motiv erkannt. Das Buch ist nicht flüssig geschrieben. Durch die teilweise wulstige Sprache ist es schwer zu lesen und bis zum Ende des Buches ist Durchhaltevermögen gefragt. Positiv ist anzumerken, dass der Plot gut verständlich ist und auch logisch. Mehr Handlung und weniger große Worte hätten dem Werk sicher gut getan. Fazit: Durchaus lesenwert. Viel Spannung wird nicht geboten. zur Geschichte: (22.03.07) *** |
|
© Friedrich Sulzer