Joffi Schum
Schlagzeugsolo
(Frankfurt Krimi) (erschienen Aug. 03 - BoD Verlag - 147 S - ISBN 3833005807 / 8,90 Euro) Ein Sinfomieorchester auf Tournee. Menschen, die sich nur wenig kennen, sich nicht immer leiden mögen und gleichzeitig unter erheblichem Leistungsdruck stehen, müssen Tag und Nacht miteinander auskommen - ein fruchtbarer Nährboden für Erfolgsneid, Intrigen und Eifersucht. Der mysteriöse Tod eines Schagzeugers und der Schwächeanfall des zuckerkranken Dirigenten überschatten ein Sinfoniekonzert in der Frankfurter Alten-Oper. Zwischen beiden Vorfällen besteht offenbar ein Zusammenhang. Dem Dirigenten sind Insulinampullen gestohlen worden, der Schlagzeuger ist mit Insulin getötet worden. Während die Polizei znächst vom Selbstmord des Schlagzeugers ausgeht und auf das Obduktionsergebnis wartet, stellen ein Kontrabassist und ein Hornist eigene Nachforschungen unter ihren Kollegen an. Sie stoßen dabei auf unvermutete Motive und zweifelhafte Alibis. |
|
Anmerkung: Ein gelungenes Werk des Autors. Mit Dialekt und französischem Akzent auf den Brettern die die Welt bedeuten hat der Autor einen kurzweiligen, spannenden, musikalischen Krimi geschrieben. In diesem Buch schauen die Leser nur hinter die Kulissen und auf die Akteure auf der Bühne - die Musiker. Ein Orchester ist oftmals ein buntes Volk aus vielen Nationalitäten. Der Autor hat ein paar dieser Musiker, sowie den Dirigenten und Manager in Szene gesetzt. Herausgekommen ist ein spannender Krimi, der flüssig geschrieben wurde und leicht zu lesen ist. Alles beginnt in der Frankfurter Oper. Jonathan Peschke - Kontrabass - hat die Scheidung noch nicht verwunden und ist oftmals so tief in Gedanken, dass er mit roten Socken in der Oper erscheint. Der Stardirigent Balkov regt sich fürchterlich auf, denn schließlich soll vorher noch eine Probe stattfinden, aber der Manager Werner Weiland beruhigt die Gemüter. Jonathan fährt mit dem Taxi ins Hotel und wechselt die Socken. - Als er zurück kommt hat er Eile. Umziehen, Instrument holen und stimmen und ab zur Bühne. Aus dem Instrumentenkasten fällt die Leiche vom Schlagzeuger Ludomir Czerny. Weiland will keinen Skandal und vertuscht. - In der Pause gibt es einen Streit zwischen Max Almsiegler, Weiland und Balkov. Danach bricht Balkov zusammen - kommt ins Krankenhaus und das Konzert wird beendet. Ratlosigkeit bei den Musikern. - Dieter, der Orchesterwart findet später die Leiche von Ludomir. Selbstmord. Jonathan will das nicht hinnehmen. Er findet in Matty Tekkainen, Hornist einen Verbündeten. Sie ermitteln und erfahren, dass Weiland den Schlagzeuger entlassen wollte. Aber auch Maria, die Cellisten, hatte einen Grund - Eifersucht. Rene, der psychische Probleme hat, liebte Ludomir. Und Dieter Pauli, Soloflötist und Orchestervorstand macht sich unbeliebt. - Beim nächsten Konzert in Luxemburg kommt dann die Stunde der Wahrheit.... (17.11.03) **** |
|
|
|
Meine Fragen | Die Antworten der Autorin Joffi Schum |
Da
ich keine weiteren Informationen gefunden habe, gehe ich davon aus, dass es sich um Ihr Erstlingswerk handelt. Ihre Kurz-Biographie im Buch erzählt von einem Musikstudium. Ist das der Hintergrund, warum das Buch in diesem Milieu spielt? |
Ja,
es ist mein erster Krimi. Als ehemalige Orchestermusikerin habe ich das Musikermilieu 'von innen' kennengelernt und fand es für einen Krimi besonders geeignet. Denn ein Orchester ist eine abgeschlossene Personengruppe, die wie zufällig zusammengewürfelt ist, sich aber dennoch ausgesprochen nahe kommt. Musiker auf Tournee teilen nicht nur Konzertsäle miteinander, sondern auch Hotels, Busse, Freizeit und vor allem - die Musik. |
Geboren
sind Sie in Frankfurt. In Ihrem Buch schreiben sie dialektische Szenen. Besonders die kleine Französion Yvette war wunderbar zu lesen. War es für Sie wichtig, dass die verschiedenen Nationalitäten im Orchester herausgestellt werden? |
Ein
Orchester ist oft ein bunt gemischter Haufen von Menschen unterschiedlichster Nationalitäten. Da reizt es natürlich, mit Mentalitäts- und sprachlichen Klischées zu spielen. |
Ist
dieses Werk nur ein Ausflug in den Bereich "Schriftstellerin" oder werden Sie Ihre Leser schon bald mit einem neuen Werk überraschen? |
Die
Handlung für einen weiteren Krimi liegt noch etwas ungeordnet in meinem Kopf herum. Nächstes Jahr wird aufgeräumt, dann geht dasselbe Orchester mit zum Teil denselben Figuren wieder auf Tournee. |
© by Friedrich Sulzer - anderweitige Veröffentlichungen strikt untersagt | 18.11.03 |
© Friedrich Sulzer