 |
ZERO (Berlin-Krimi)
(erscheint März 03 - rororo Verlag - 316 S -
ISBN 3499236397 / 8,90 )Paula Oshinski,
Privatdetektivin, steht erschüttert vor dem zerfetzten
Körper ihrer Cousine Sonja. Die Polizei hat die Sache
schon geklärt: Unfall oder Selbstmord durch Sturz vor
die anrollende S-Bahn. Das kann Paula nicht glauben. Erst
am Morgen war Sonja bei ihr im Büro gewesen. Sie wollte
sich scheiden lassen, und Paula sollte herausfinden, ob
ihr untreuer Ehemann Geld auf die Seite geschafft hat,
das eigentlich ihr zustände. Paula beschließt zu
ermitteln, zumal sie in einem unbeobachteten Moment eine
Pistole in Sonjas Handtasche entdeckt hat. Fühlte siche
ihre Cousine bedroht? Völlig überraschend stößt sie
auf Sonjas dunkles Geheimnis...
|
|
Anmerkung:
Die Autorin hat eine gute Story geschrieben, der es auch
nicht an Spannung und gut eingesetzten Protagonisten
mangelt. Allerdings sind die Szenen immer sehr kurz und
so wandert der Leser ständig von einem Ort zum anderen
und hat beim Lesen das Gefühl wesentliche Ereignisse zu
verpassen. Die geballte Frauenpower auf über 300 Seiten
ist auch schon mal anstrengend und man sehnt sich nach
männlicher Unterstützung. Doch die stehen fast alle auf
der bösen Seite und leisten wirklich wenig
Überzeugungsarbeit in ihren Rollen. Windig, schlüpfrig,
aalglatt oder puderrot. Die graue Eminenz in dieser
Geschichte ist Dr. Müller. Er rauscht, er haucht, er
springt durch die Story und bringt viel Unsicherheit in
die Geschichte. Zu keinem Zeitpunkt wird wirklich
deutlich welche Position dieser Mann bekleidet. Fazit:
Gute, spannende Story, leider etwas verzerrt geschriebenzur Geschichte:
Während sich Melissa März beim Schießtraining aufhält
bekommt Paula von Oshinski in ihrer Privatdetektei Besuch
von ihrer Cousine Sonja Thiersbach. Eigentlich hat Paula
das Thema Familie weit weg von sich geschoben, doch nun
holt es sie ein. Die Cousine bittet um Begleitschutz für
eine junge Künstlerin namens Cass. Noch am selben Abend
soll sie auf einer Gala auftreten. Melissa übernimmt die
Angelegenheit. Sonja hat auch private Probleme. Sie will
sich scheiden lassen, hat aber Angst das ihr Ehemann, der
ehemalige Politiker und jetziger Autor Geld beiseite
geschafft hat. Sie selbst hat eine gutgehende Firma und
außerhalb von Berlin ein kleines Gut. Paula ist hin- und
hergerissen. In der Handtasche der Cousine erfühlt sie
eine Waffe. Dennoch sagt sie ihr Hilfe zu. - Jürgen
Thiersbach sitzt im Studio in einer Talkrunde und hat von
seinem Manager, Dr. Richard Müller Anweisungen bekommen
wie er sich verhalten soll. Müller ist danach
enttäuscht, macht Thiersberg Vorwürfe. Die
Unterstützung der Partei ist nur möglich, wenn
Thiersbach sich fügt. - Meliisa übernimmt im Hotel die
junge Wilde, Cass. Ihr Auftritt im Jagdschloss soll ein
Highlight für die jüngere Generation sein. Frank
Lombard hat für das Objekt die Sicherheit übernommen,
denn Gäste aus Wirtschaft, Politik und Film sind geladen.
Noch bevor Paula und Tamara so richtig in die Pary
einsteigen können, erhalten sie einen Anruf. Sonja
Thiersbach hat sich vor eine U-Bahn geworfen. Selbstmord?
Für Paul unvorstellbar. Das kann kein Selbstmord gewesen
sein, denn Sonja machte Pläne für die Zukunft. -
Melissa hat alle Hände voll zu tun mit Cass. Nach dem
Auftritt taucht in der Garderobe Oliva Thiersbach auf und
eine Freundschaft beginnt. Melissa nimmt beide Mädchen
mit in ihre private Wohnung und erhält dort den Anruf
von Paula. Auch sie erschüttert der Tod der neuen
Klientin. Um sich auf diese Familiensache zu
konzentrieren übernimmt Tamara die noch laufenden Fälle
und zur Unterstützung kommt Gladys. Außer das die Drei
nun die Firma kennenlernen und die ganz persönlichen
Eigenschaften von Sonja, müssen sie sich an das
Landleben gewöhnen... denn immer wieder führen die
Spuren dort hin...
(01.03.05) ***
|
|
|
|
|
 |
Backstage
(erscheint Juni 04 - rororo Verlag - 316 S. -
ISBN 3499236400 / 7,90 )In der Garderobe des
Rockstars Tom Braun wird dessen Jugendfreund Fred
erstochen aufgefunden. Melissa März, die Leibwächterin
Brauns, selbst ehemalige Musikerin, fühlt sich für den
Mord verantwortlich und will unbedingt den Täter finden.
Dabei hilft ihr Paula Oshinski, Freifrau und
Privatdetektivin mit unkonventionellen
Ermittlungsmethoden. Verdächtig sind zunächst Brauns
Ehefrau und sein Manager. Doch bald kommen Oshinski und
März auf eine neue Spur. Vor zwanzig Jahren waren Tom
und Fred in den gewaltsamen Tod einer jungen Frau
verstrickt...
|
|
Anmerkung:
Die Autorin nimmt Ihre Leserschaft mit nach Berlin und
bietet dort leichte Unterhaltung. Ihr Krimi ist fließend
geschrieben und leicht verständlich. Die Story arbeitet
sich durch mehrere verschiedene Themen durch. Ost-West-Beziehungen
spielen eine Rolle, genau so wie der CIA, Mord und die
Vergangenheit. Dazu ein Star mit viel Allüren, eine
Ehefrau im Konflikt mit dem Leben, ein Manager für den
nur das Geld zählt und ein Detektiv-Team mit Herz,
Verstand und Tatendrang. Fazit: ein netter, leichter
Krimi mit wenig Spannung.zur Geschichte:
Melissa März und Paula Oshinski haben gemeinsam eine
Agentur. In diesem Tagen sind sie zuständig für den
bekannten sänger Tom Braun, der nach Berlin kommt. Auf
dem Weg zum Flughafen holt Melissa noch den Manager Bert
Reimann ab. Die erste Veranstaltung soll im Stadion
stattfinden, wird aber kurzfristig umgelegt, ins Haus der
Kulturen. Manager und Sänger sind genervt. Tom Braun
möchte endlich seine Ruhe haben, doch zwischenzeitlich
sind auch seine Ehefrau Lilly und sein alter Freund Fred
Panitz angekommen. Doch er schafft es alle wieder
hinauszuschicken. - Plötzlich merkt Melissa das Bewegung
im Haus der Kulturen ist und geht zur Garderobe. Dort
liegt tot Fred Panitz. Der Sänger wird nach nebenan
gebracht, hat einen Schock. Melissa verständigt Paula. -
Während Tamara Besuch bekommt von April Gladys Parker
aus den USA ermitteln Paula und Melissa alleine weiter.
Schließlich geht es auch um den Ruf ihrer Agentur. Dabei
stossen sie auf viele Ungereimtheiten. 1977 wurde in
einem kleinen Dorf ein Mädchen überfahren und starb.
Was hatten Braun und Panitz damit zu tun? Fred Panitz war
Teilhaber der Immobilienfirma Teichert u. Panitz, wollte
aber aussteigen. Wusste Teichert das? Ehefrau Lilly hat
psychische Probleme. Ein Selbstmord kann gerade noch
verhindert werden, aber was steckt dahinter? Fragen über
Fragen, Spuren in viele Richtungen und das Team voll im
Einsatz.
(04.06.04) ***
|
|
|
|
|