 |
Die Spur
des Romeo
(erscheint Nov. 04 - Knaur Verlag - 509 S - ISBN
3426627205 / 7,90 )Sopie kann Felix nicht vergessen, den
einzigen Mann, den sie je geliebt hat. Und der sie, die
arglose Sekretärin nach Strich und Faden ausgenutzt hat,
um an die geheimen Verschlusssachen des
Verteidigungsministeriums heranzukommen. - Zwanzig Jahre
später begegnet Sopie, mittlerweile Assistentin des
Regierungssprechers in Berlin, dem Stasi-Romeo wieder.
Als sie beschließt, Rache zu nehmen, gerät sie
unversehens zwischen die Fronten zweier Geheimdienste...
|
|
Anmerkung:
Der Autorin ist ein sehr guter Spionage-Thriller gelungen.
Der Einstieg in das Buch ist nicht ganz einfach, doch mit
jeder Seite wird die Geschichte zwischen damals und heute
klarer. Die Autorin gewährt dem Leser einen tiefen
Einblick in das Spionagegeschäft, wie man andere
Parteien zu ihrem Vorteil benutzt und selbst mit
verschiedenen Identitäten leben kann. Einer ihrer
herausragensten Protagonisten ist David Steen. In dieser
Story ist er der größte Maulwurf, denn unter
verschiedenen Namen mischt er auf allen Seiten mit. Wie
kann bei so viel Hass, Terror und Politik Liebe entstehen?
Die Autorin schafft es, indem Sie nie die Gefühle
vergisst und am Ende des Buches wird sie richtig
romantisch. Fazit: Super Thriller. Sehr empfehlenswert!zur Geschichte:
Auf das Berliner Finanzministerium wird ein Anschlag
verübt. Ermittler Friedrich Putzer ist einer der ersten
vor Ort. Leicht verletzt werden 2 Touristen. Ein
Terroranschlag? - Regierungssprecher Leo Dieckmann und
seine Sekretärin Sophie Mahler haben alle Hände voll zu
tun. Die Journalisten stehen Schlange, eine Konferenz
jagt die nächste. Auch Olaf Übereck, Kanzleramtschef
ist ein gefragter Mann. Leo Dieckmann macht sich Sorgen
um Sophie. Sie ist eine sehr zuverlässige Kraft, doch so
manchmal schlägt sie über die Strenge. Diesmal passiert
es in der Person Rainer Loos, Journalist. Sie nimmt eine
Einladung zum Essen in die american Bar an und plaudert
aus dem Nähkästchen. Gegen Leo Dieckmann läuft eine
Dienstaufsichtsbeschwerde, da er keinen Computer wollte.
Nun hat Sophie die Gealt über das Programm Phoenix mit
den geheimen Protokollen. Rainer Loos freut sich. Endlich
ist ihm das Schicksal wieder gewogen. Damals, als Felix
Ascher, war er verbrannt und wurde nicht mehr eingesetzt.
Nach der Maueröffnung hieß es, dass seine Akte noch
vorher vernichtet worden war. Doch dies stellt sich als
Irrtum heraus. Jetzt ist sein nächster Vorgesetzter
David Steen. Und er arbeitet als Journalist bei der
"Freiheit". - Sophie versinkt in der American-Bar
immer wieder in den Gedanken, dass Felix Ascher vor ihr
sitzt. Der Mann, der sie vor mehr als 25 Jahren ins
Unglück gezogen hatte. Sie glaubte an die große Liebe,
und er wollte nur ihr Wissen. Sie hasst diesen Mann auch
heute noch. - Am nächsten Tag kommen die Informationen
von Sophie in der Zeitung als Schlagzeile dran. Leo hat
sofort Sophie im Verdacht und von jetzt an wird sie
heimlich überwacht. Olaf Übereck, der Sophie eigentlich
heimlich liebt, will Klarheit. - Sophie plagt ihr
schlechtes Gewissen und sie spürt die Spannung zu Leo.
Rainer taucht auf mit teuren Theaterkarten. Am liebsten
würde sie absagen, doch sie will ihn auf Distanz halten.
Nach dem Konzert folgt ein Abendessen und der Abschluß
soll in Sophies Wohnung stattfinden... doch da sieht sie
ein Leberfleck aus ihrer Vergangenheit... und weiß wer
Rainer Loos ist... und nun sinnt sie auf Rache... ohne
Rücksicht auf Verluste, ohne Rücksicht auf Gefahren
gerät sie zwischen die Fronten von Spionage, Attentaten,
Nazis, Mossad und Geheimdienst....
(18.11.04) ****
|