 |
Tod auf
dem Rhein (historischer Kriminalroman)
(erscheint Nov. 04 - Emons Verlag - 399 S - ISBN
9783897053182 / 11,00 )1903: Dr. Watson folgt
einem Hilferuf von Luzia Bylandt, jetzt Mrs. Jones, nach
Ägypten. Bei Ausgrabungen im Tal der Könige häufen
sich die mysteriösen Vorfälle. Um in den Besitz eines
altägyptischen Amuletts zu gelangen, geht eine obskure
Bande von Grabräubern offenbar über Leichen. Sogar in
Cairo, bei ihrem alter Kölner Freund Baron Oppenheim,
ist Luzia nicht sicher. Eine gefährliche Flucht quer
durch Europa beginnt. - Erst in Köln kommt das wahre
Ausmaß der Affaire ans Licht. Sherlock Holmes und Dr.
Watson stellen sich einem übermächtigen gegner und
müssen erfahren, daß es im romantischen Rheintal
genauso tödlich zugehen kann wie an den Ufern des Nils.
|
|
Anmerkung:
Am besten mit diesem spannenden Buch ab auf das Sofa. Mit
dem Autor, den berühmten Figuren Sherlock Holmes und Dr.
Watson reist der Leser von London über Ägypten an den
Rhein nach Köln. Eine spannende und dramatische Reise
erwartet die Hauptprotagonisten. Unfälle, Morde und
Entführung sind nicht ausgeschlossen. Tödliche Tiere,
Sektenanhänger und ein Komplott hoher Militärs bringen
ereignisreiche Stunden für den Leser. Gefahren birgen
auch ein wackeliges Fluggerät und ein schwankender
Zeppelin. Sherlock Holmes und Dr. Watson als
eingespieltes Team kommen den Verbrechern auf die Spur.
Das Abenteuer ist fließend erzählt, gutbeschriebene
Schauplätze versetzen den Leser an die Orte der
Ereignisse. Fazit:
spannender Krimi! Empfehlenswertzur Geschichte:
Sherlock Holmes und Dr. Watson befinden sich beim Punsch.
Während Holmes sich der Times widmet, überdenkt Watson
alte Fälle. Besonders der Fall in Köln, der so bizarr
war, kommt ihm in Erinnerung. Leider darf er nichts
veröffentlichen, da Holmes Verschwiegenheit zugesichert
hat. - Ein paar Tage nach dem Besuch bei Holmes erhält
Dr. Watson einen Brief aus Ägypten. Der Absender ist
unleserlich, abgestempelt wurde er in Luxor. Nach dem
öffnen weiß er, dass ihm Mrs. Luzia Jones, die Nicht
von Pater Hieronymus, mit dem noch immer in Briefkontakt
steht, geschrieben hat. Er wähnte sie in den USA, wo sie
und ihr Mann als Lehrer arbeiten. Der Brief beunruhigt
Watson. Luzia schreibt von einer archäologischen
Expedition die von mysterösen Vorgängen beschattet ist.
Ein Versuch Holmes zu erreichen, war ihr nicht gelungen.
Watson sucht ihn auf. Von Mrs. Hudson erfährt er, dass
Holmes seit 2 Wochen fort ist. Sein Bruder, Sir Mycroft,
Mitglied der Regierung, suchte ihn auf. Sicher ein neuer
Fall denkt Watson und fährt selbst nach Ägypten. - Die
Reise dauert 5 Tage. Am Ziel wird er von Dr. Henry Jones
erwartet. Sie begeben sich ins Tal der Könige, zu den
Ausgrabungsstätten. Prof. Blunt starb vor 2 Tagen am
Fieber, auch Henry jun. ist daran erkrankt. John
Pendergast wurde in seinem Zelt durch eine Schlange
getötet. Wirklich nur Unfälle oder Unglücksfälle? Ist
diese Expedition vom Pech verfolgt? Dr. Santer hat die
Ausgrabungen übernommen. In Blunts Nachlass, dessen Erbe
Dr. Jones ist, finden sich mehrere Tagebücher. Ist hier
der Schlüssel? Das Amulett mit dem Fluch des Tutenchamun
ist verschwunden... Noch bevor Familie Jones und Dr.
Watson abreisen, gibt es einen weiteren Toten... eine
Grabkammer stürzt ein... ein Fest mit Mördern... und wo
bleibt Holmes?
(01.12.04) ****
|