 |
+ Ruth Borcherding-Witzke (Hg.)
Mord zwischen Klüeß und Knölla, Hütes und Hebes (Kurzgeschichten)
(Thüringen)
(März 07 - Mitteldeutscher Verlag - 224 S -
ISBN 978 3898124256 / 9,90 €)
Wir bitten zu Tisch! -
Begleiten Sie uns an eine Tafel, die mit Thüringer
Spezialitäten reich gedeckt ist. Doch Vorsicht! Alle
Speisen sind mit Spannung und Verbrechen gewürzt.
Neunzehn literarische Leckerbissen warten hier auf ihre
Verkostung. An den Tintenfässern und Kochtöpfen standen
bekannte Krimiautoren und Krimiautorinnen aus dem Osten
der Republik. Für den kriminellen Beigeschmack sorgten
unter anderen auch Glauserpreisträgerin Nessa Altura -
Monika Buttler - Birgit Bonk - Matthias Biskupek - Ulf
Annel. Wir wünschen mörderisch guten Appetit!
|
|
Anmerkung:
Mit ihrer zweiten Anthologie wandern die
Schriftstellerinnen Silvija Hinzmann und Ruth Borcherding-Witzke
kulinarisch und mörderisch nach Thüringen. Waren in der
Sachsen-Anthologie nur Damen vertreten, so wird in dieser
Anthologie der Quotenregelung Rechnung getragen. Alle
Autoren und Autorinnen sind schlagfertig in Worten und
verbrecherisch in ihren Handlungen. Auch hier muss der
Leser entscheiden, ob das Buch gleich in die Küche
wandert um die vielen, leckeren Rezepte auszuprobieren,
oder erst der Lesegenuß kommt. Spannend wird es auf
jeden Fall und teilweise auch sehr blutig. Empfehlenswert!
zu den Stories:
Mathias
Biskupek - Der Duft der Detscher - Detscher (Kartoffelpuffer,Reibekuchen)
kredenzt vom Meister persönlich, zubereitet auf einem
Kohleofen. In der Ehe kriselt es seit Jahren. Plötzlich
sind Beide tot und der Liebhaber verdächtig... **
Nessa Altura - Die Guten und
die Starken - Ein Streifenpolizist hat Probleme
mit der Weiblichkeit. Sie verstehen seine Arbeitsweise
nicht, aber seine Pensionierung steht kurz bevor, die
will er nicht verlieren... **** guter Plot
Birgit
Bonk
- Rosentot - Eine weibliche Leiche wird von
zwei älteren Damen entdeckt. Einedritte Dame alarmiert
die Polizei und gemeinsam lösen sie den Fall, in dem es
um den Duft einer besoneren Rose geht... ***
Stefani
Hübner-Raddatz - Der Adler von Oberhof - Der Tod eines
ehemaligen, berühmten Skispringers beschäftigt eine
junge Frau und sie geht der Dache auf den Grund... ***
- Auf der Jagd
nach Goethes Geheimrezept - Eine junge Frau
betätigt sich als Taschendiebin. Außer Geld ist ihre
Beute die Kopie einer alten Schrift von Goethe. Darauf
steht ein Kaufpreis für das Original. Bei der Übergabe
erlebt sie eine Überraschung und erstaunliche
Geständnisse... ****
Evelyn
Holzbrecher - Schwein auf abwegen - Statt eines
Schlachtschweines hängt am Haken die Ärztin des Ortes.
Das Schwein muss gefunden werden, schließlich will man
Schlachtfest feiern... ****
Ulrich
Völkel - Das Mordsdessert - Köchin begeht
Anschlag auf eine Hotelkritikerin... ***
Britt
Reißmann - Rosarote Apfelträume - Schon immer war
die reiche Freundin im Vorteil. Nun bekommt sie auch noch
einen Arzt zum Mann und ein großes Erbe von einer Tante.
Sie rauscht über Festlichkeiten. Wohin soll das
Mauerblümchen? **** gut erzählt, am Ende sehr traurig
Monika Buttler - Scherben bringen
Glück - Die Sammelleidenschaft kennt keine
Grenzen. Macht nicht halt vor der Silberhochzeit, doch
das ist der Frau zuviel. Am Ende strahlt ein Glücksstern...
***** ausgezeichnet
Ruth
Borcherding-Witzke - Grand Ouvert mit Bube - Eine Jury sucht
den besten Skatkrimi. Extra eine Krimischriftstellerin
reist an und die hat es nicht leicht. In der Jury und im
Skatclub sind Frauen in der Überzahl. Warum? ****
Silvija
Hinzmann - Die Zeiten sind schlecht - Bauunternehmer und
Freundin beuten Menschen aus. Als es einen Toten gibt,
gelingt es der Krimischriftstellerin und Freundin den
Fall zu lösen. Nur die Polizei kommt zu einem anderen
Ergebnis... ****
Bernhard
Ludwig - Sommerschlachten - Krieg zwischen
Hannover und Preussen. Ein Zivilist findet den Tod.
Unfall oder Mord? Ein pfiffiger Arzt klärt den Fall...
****
Ethel
Scheffler - Kaltes Lager - Der Mann an
Alzheimer erkrankt. Ein langer Abschied... ***
Christine
Bose
- Samstagabend - Kinder, Haushalt und den
mürrischen Mann vor dem Fernseher. Vorbereitung für die
Gäste am nächsten Tag und immer noch sitzt der Mann in
seinem Sessel. Das ist zuviel... **** gut erzählt
Lilo
Heimann - Warte nur, balde... - Auf Goethes Spuren
und der Spur eines Phantoms. Wer ist der geheimnisvolle
Bestsellerautor? ***
Ilse
Burkert - Sauer - Die Leich im Himmelreich - Zwei Lokale auf
gleichem Terrain und jeder versucht den anderen
auszustechen. Erpressung und Mord gehören dazu... ****
arme Karpfen
Claudia Puhlfürst - Thüringer
Schlachtfest - Zwei ältere Damen machen
außergewöhnliche Beobachtungen. Die des Gastwirts
verräumt Kleidung des Ehemannes in Container. Angeblich
ist der Wirt auf Geschäftsreise. Was ist auf der
Schlachtplatte? **** leicht makaber
Beate Baum - Der Geschmack
der Erinnerung - Salmonellenvergiftung im
Restaurant. Detektiv und Reporterin spüren die
Übeltäter auf... ****
Ulf
Annel
- Der kleine, dicke Mann und Heidis Klöße - Der kleine, dicke
Mann liebt die Thüringer Bratwurst und Klöße. Aber er
ist auch neugierig. Als beim Juvelier zwei Diamten
verschwinben, begibt er sich auf Spurensuche... ***** Klasse!
(06.10.07) ****
|
|
|
|
|
 |
+ Ruth Borcherding-Witzke (Hg.)
Mördorrisch legger! (Kurzgeschichten) (Sachsen)
(März 06 - Mitteldeutscher Verlag - 272 S-
ISBN 3898123545 / 9,90 €)
Wir bitten zu
Tisch! - Genießen Sie die sächsische Küche einmal auf
eine andere Art, die in diesem Buch voller
Überraschungen und unverhofften Wendungen steckt.
Neunzehn literarische Meisterköchinnen servieren
heimische Spezialitäten. Dass dabei so Mancher auf der
Strecke bleibt, ist unbedingt geplant und beabsichtigt.
Deftige Hausmannskost, bekannte Leibgerichte und leckeres
Backwerk, garniert mit raffinierten Geschichten: Das ist
Krimifeinkost im Fünf-Sterne-Bereich. In dieser Krimi-Anthologie
finden Sie zu jeder Geschichte das passende Rezept. Sie
können das Buch auch in der eigenen Küche verwenden.
Alle Rezepte sind leicht nachkochbar. Autorinnen: Nessa
Altura, Beate Baum, Ruth Borcherding-Witzke (Hg.), Ilse
Burkert-Sauer, Monika Buttler, Ina Coelen, Martina Fiess,
Juliane Göttinger, Ingrid Hansen, Silvija Hinzmann (Hg.),
Lilo Heimann, Claudia Puhlfürst, Stefani Hübner-Raddatz,
Heidi Rehn, Britt Reißmann, Ethel Scheffler, Ingrid
Schmitz, Karin Schober, Maren Schwarz.
|
|
Anmerkung:
Die Ladies der schreibenden Zunft treffen sich in einer
Anthologie zwischen Mord und Rezepten. Dabei muss der
Leser selbst entscheiden, ob ihn die Verbrechen am
meisten interessieren, oder ob das Buch direkt in der
Küche landet um die vielen leckeren Rezepte nachzukochen.
Viel Spannung wird geboten, jede Dame mordet anders und
nicht jedes Gericht wird aufgegessen. Die Tatorte
befinden sich in Sachsen, die Rezepte repräsentieren die
Sächsische Küche. Einfach lecker, schon beim Lesen der
Zutaten läuft einem das Wasser im Munde zusammen. Die
Herausgeberinnen hatten eine glückliche Hand und konnten
die großen Damen der kriminellen Energien für diese
Anthologie gewinnen. Empfehlenswert!
zu den Stories:
Ruth
Borcherding-Witzke - Sachsen, deine Leserinnen - Eine nette Lesung
und im Anschluss springt das Auto nicht an. Eine
Gastgeberin ist schnell gefunden für eine Nacht, doch
die hat viel kriminelle Phantasien... **** gut erzählt
Heidi Rehn - Ellas Rückkehr
- Als
Geliebte abgesetzt, doch er hält sich an die Tradition:
Gutes Essen, Wein, Hotel. Nachts schleicht sie zum
Fürstenzimmer mit Waffe... ****
Stefani
Hübner-Raddatz - Rache ist Blutwurst - Ferienjob in
Leipzig, garniert mit Mord... **** Klasse!
Nessa Altura - Annaberger
Amnesie - Ein hartnächiger Büchervertreter
gerät an rüstige Seniorin, die allerdings Probleme mit
dem Gedächtinis hat, so dann und wann... ****
Lilo
Ulla Heimann - Ein Mahl ohne Liebe - Stimmt! Das Mahl
der Liebe öffnet nicht das Herz. Dann verschwindet die
Verliebte und erst die Schwester und ein Kommissar
bringen alles ans Licht... **** spannender Plot
Maren Schwarz - Schwammezeit - Pilzsaison und der
geübte Jäger findet Geliebte Nr. 49. Doch Scheidung
kommt nicht in Frage, oder doch? Ein Pilzgericht
verändert alles... ***** Ausgezeichnet
- Küche,
Keulchen, Karabiner - Durch
Arbeitslosigkeit bekommt er Hausherr ein neues Hobby:
Kochen! Während die Ehefrau für den Unterhalt sorgt,
perfektioniert er seine Künste und wird empfänglich
für eine neue, junge Liebe. Das Aus? Der Tod? Aber wer? ***** Beste
Unterhaltung
Karin
Schober - Das Hauptgericht der Woche - Der Ex-Freund
turtelt im Hotel mit seiner Neuen. Das bekommt ihm
schlecht... **** Am Ende etwas makaber
Ingrid
Hansen - Nach tradioneller Art - Die nörgelnde
Schwiegermutter zu Weihnachten... *** sehr kurz
Juliane Göttinger - Der letzte Zug
- Der
Mann hat sie nur benutzt. Eine Rolle im Theater hat sie
nie bekommen. Sie sinnt auf Rache... *** Am Ende etwas
unübersichtlich
Ingrid Schmitz - Man nehme ein
Nudelholz - Ein Sternekoch lässt sich über
ein Rezept und dessen Entstehung aus. Das ist zuviel. Mit
einem Nudelholz wird das bereinigt... ****
Beate Baum - Eher Säuerlich
- Kritiker
stirbt bei Kuchenverkostung. War das Mord? Zwei
Journalisten gehen dem nach und entdecken erstaunliches...
**** gut erdacht
Britt
Reißmann - Der Kuchenräuber von Radebeul
- Ein
runder Geburtstag und nur eine Fahrt im Zug. Dabei war
doch der Traum in die Südsee zu fliegen. Enttäuschung
macht sich breit, bis jemand den Kuchen stehlen will...
**** starke Tante
Monika Buttler - Die Messaliance
- Die
zweite Ehe - das Glück, glaubt der angesehene Professor.
Er enterbt seinen Sohn und überschreibt alles auf seine
Frau. Aus Liebe! Eine Vergiftung lässt ihn erwachsen...
Wollte seine Frau ihn töten? ****
Ilse
Burkert-Sauer - Aus der Traum - Ein Rezept von
Tante Amalie und der eigene Mann will damit berühmt
werden. Es muss gehandelt werden, sofort. Elbedrama! ****
guter Plot
Ina Coelen - Probieren geht
über Studieren - Wie kommt man an den richtigen
Mann und ausreichend Geld? Zwei Studentinnen probieren in
Chemnitz ihr Glück... ****
Claudia Puhlfürst - Kochende
Eifersucht - Ehefrau lädt Geliebte des Mannes
zum Essen. Der Horror zwischen Pilzen und Wein. Wer
bleibt Siegerin? ****
Ethel
Scheffler - Schwein sein lohnt sich nicht -
Die
Schwiegertochter plagt sich in Pension und Cafe. Ihr Mann
betrügt sie und dafür ersinnt sie eine feine Todesart...
****
Silvija
Hinzmann - Leipzig liest - Krimiautorin und
Köchin schreiben ein Manuskript. Das verschwindet in
einer Agentur und taucht in Leipzig zur Buchmesse unter
einem Psydonym wieder auf. Wie kommen sie zu ihrem Recht?
***** spannender Plot
(29.09.07) ****
|
|
|
|
|
 |
+ Britt
Reissmann
Die Farbe des Himmels (Stuttgart-Krimi)
(Sept. 05 - Emons Verlag - 200 S - ISBN
3897054019 / 9,00 €)
Textilfabrikant Wolf Hauser wird in seiner
Villa in Stuttgart-Sonnenberg erschlagen - mit seinem
eigenen Briefbeschwerer. Zunächst sieht alles nach einem
Routinefall für die Stattgarter Kriminalpolizei aus,
doch nur wenige Tage später gibt es einen weiteren Mord,
der ganz offenbar mit dem ersten in Zusammenhang steht.
Bei ihren Ermittlungen stößt die junge Kriminalbeamtin
Thea Engel auf ein Geflecht aus Lügen und Intrigen,
dessen Wurzeln bis weit in die Vergangenheit reichen.
Schließlich macht sie eine erschütternde Entdeckung,
die sie tiefer in den Fall zieht, als sie je ahnen konnte.
|
|
Anmerkung:
Wenn 2 Ladies zu Tinte und Papier greifen, sollten sich
eigentlich die Dritten - die Leser - freuen. Dies ist in
diesem sehr komplizierten, vielfach nur konstruierten
Krimi nicht der Fall. Am Ende könnte der Satz stehen:
Alles Familia. Der Leser wird durch das Buch begleitet
mit der Gegenwart und der Vergangenheit. Irgendwann
befinden sich beide Geschichten auf dem gleichen Stand,
ohne dass es dem Leser wirklich bewusst wird. Die
Vergangenheit wird zur Gegenwart und zum Mordspektakel in
Stuttgart. Rache für verlorene Jahre, für gestohlene
Träume und Sehnsüchte und für ein Kindesleben. Als
Plus muss man den Damen zu gute halten, dass sie am Ende
ihre Rätsel alle auflösen und der Leser so eine
verständliche Story erhält. Fazit:
Stuttgarter Morde mit Vergangenheit.
zur Geschichte:
Stuttgart im August: Thea Engel ist fast noch ein
Frischling bei der Mordkommission und bearbeitt im Moment
einen Selbstmord. Mitten in ihre Aufzeichungen läutet
das Telefon und ein Toter wird gemeldet aus der
Einsatzzentrale. Sie eilt zum Dezernatsleiter Rudolf
Joost und fährt mit ihrem Kollegen Michael Messmer zum
Tatort. In der Villa Hauser wurde der Kleiderfabrikant
Wolf Hauser erschlagen aufgefunden. Tatwaffe ein
Briefbechwerer aus Glas. Spurensicherung und Fotograf vor
Ort. Gefunden wurd der Tote von der Putzfrau. Ehefrau
Helene Hauser ist gerade erst heimgekommen. Sie war auf
Geschäftsreise und hat noch Freunde in der Schweiz
besucht. Sie zeigt wenig Trauer und bittet sich in allen
Fragen an den Prokuristen Klenk zu wenden. - Joost beruft
eine Besprechung mit seinem Team ein und es wird eine
Soko gebildet. Bislang sind die Hinweise dürftig. Die
Ehefrau hat einen Liebhaber, und in den frühen
Morgenstunden gab es einen Besucher. - Das Verhältnis
zwischen der ruhigen Thea Engel und dem coolen Machotyp
Messmer ist schwierig, denn besonders sein Imponiergehabe
stört Thea gewaltig. Besonders in privaten Dingen ist
Thea empfindlich. Sie ist ein Findelkind und im Allgäu
aufgewachsen über ihre Eltern weiß sie nichts. - Eine
Spur führt die Ermittler zum Arzt Dr. Lichtenberg, eine
weitere zu einer früheren Geliebten des Opfers und eine
alte Geschichte in die Toskana...
(07.10.05) ***
|
|
|
|
|