Wolfgang Kemmer

Happy Birthday, Mister Holmes! (Kurzkrimis)
(Mai 07 - Jokers - 95 S.)

Sherlock Holmes ist ohne Übertreibung der berühmteste Detektiv der Kriminalliteratur. In einer Branche, in der Mord und Totschlag Programm sind, hat er es zur Unsterblichkeit gebracht. Denkmäler, Museen und Fanclubs rund um den Erdball künden von seinem Ruhm. Seinen Erfinder Arthur Conan Doyle, der einst vergeblich versuchte, ihn in den Reichenbachfällen umzubringen hat er längst überlebt. Jetzt feiert der geniale Ermittler seinen 120. Geburtstag. - Grund genug, dass sich acht renommierte deutschsprachige Krimi-Autoren auf die Spuren des Superhirns begeben haben und ihn in ihren Kurzkrimis hochleben lassen.

 

The Simple Art of Murder

  Anmerkung:
Sicher hätte Arthur Conan Doyle seine Freude gehabt an den hier präsentieren Geschichten rund um Sherlock Holmes und Dr. Watson. Hier wurde mit viel Liebe und Detailgetreue geschrieben. Würde nicht der Name des Autors bei der Geschichte stehen, so könnte man ohne weiteres, die ein oder andere Story Doyle zuschreiben. Ein nettes, kleines Buch, dass es in sich hat.

zu den Stories:
Paul Lascaux - Der Flaschenboden - Sherlock Holmes erwartet außer Watson noch zwei Gäste. Mit ihnen erörtet er einen seltsamen Fall. Ein Verschollener der ein Haus besitzt, und ein Buch mit einem merkwürdigen Abdruck... ****
Stefan Winges - Der geizige Erbe - Holmes, Watson und Kommissar Lestrade bringen einen Mörder zur Strecke. Verraten wird er durch ein paar Schuhe und seine Herkunft...****
F.G. Klimmek - Sherlock Holmes und der Fall der erstochenen Leiche - Ein verzwickter Mord hinter verschlossener Tür führt Holmes und Watson in die Adelskreise. Doch die erdachte Hürde des Mörders, hat Holmes schnell durchschaut... ****
Wolfgang Kemmer - Sherlock Holmes und der Fall des falschen Propheten - Eine verarmte Landadelsfamilie betreibt ein Gasthaus. Sehr zum Ärgnis des heimgekehrten Bruders und seines Begleiters. Als Prophet verkündet er großes Unheil und tatsächlich stirbt schon bald ein Familienmitglied...****
Tatjana Kruse - Eine stringente Kausalitätskette - Mord in einer Männer-WG - Streit zwischen Holmes und Watson. Der Gummibaum ist eingegangen... ***
Sabine Hartmann - Der Banküberfall - Sherlock Holmes junger Klient möchte seine Unschuld beweisen. Er hat mit dem Überfall auf seine Bank nichts zu tun. Ein schwerer Fall... ****
Ralf Kramp - Das Gesicht im Nebel - Nach dem Tod von Holmes erhält Watson eine einladung zu einer Seance. Er soll seinen toten Freund Wiedersehen. Eine gemeine, pefide Falle erwartet ihn und Inspektor Lestrade... *****

(05.10.07) ****

   
Feuersbrunst (historischer Krimi)
(erscheint Mai 05 - Emons Verlag - 270 S - ISBN 3-89705-367-5 / 11,00 €)

Oktober 1518. Ausgerechnet während der päpstliche Legat Cajetan in Augsburg weilt, um den Augustinermönch Martin Luther zum Widerruf seiner Thesen zu zwingen, geht ein grausamer Frauenmörder in der Stadt um. Alle seine Opfer sind im Besitz eines gefälschten Ablassbriefes und ehemalige Gespielinnen des Druckergesellen Florian Brandner.
Florian hat für die Morde zwar ein Alibi, wird aber dennoch gezwungen, sich unter den Augsburger Druckern nach dem Fälscher umzusehen. Dabei hat er genug mit sich selbst zu tun: Ein unheimlicher Feuerteufel hat es auf ihn abgesehen, und endlich kommt er der Lösung um das Rätsel seiner Herkunft näher.

  Anmerkung:
Im Grunde erzählt der Autor dem Leser eine wunderbare Geschichte aus dem 15. Jahrhundert. Und dennoch wird nicht jeder Leser mit diesem Buch glücklich werden. Der Einstieg in die Ereignisse rund um Augsburg sind sehr schwierig und der Leser benötigt fast 60 Seiten um sich einen Überblick über die Ereignisse zu verschaffen. Hier helfen nur zwei Dinge: langsam lesen und sehr genau, denn sonst steigt man aus der Geschichte aus, bevor der Einstieg gefunden wurde. Wenn der Einstieg erreicht ist, kommt auch Spannung auf und der Leser fiebert mit dem Hauptakteur mit. Er verfolgt sein bisheriges Leben, seine Vergangenheit und trifft auf wichtige Personen. Zum Ende des Buches wartet der Autor noch mit einer Überraschung auf, denn der Mörder war gut versteckt.
Fazit: schwieriger Einstieg ins Buch, dann aber eine überaus interessante Geschichte

zur Geschichte:
Augsburg im Okt. 1518: Der Druckergehilfe Florian Brandner wurde vom Stadtvogt verurteilt wegen Beischlaf mit dem Lastenstein um St. Anna zu laufen. Bislang hatte sein Novizenmeister, Vater Remigius seine Hand schützend über ihn gehalten. Doch leider konnte Florian nicht im Kloster bleiben, da er dem fleischlichen Gelüsten nicht abschwor. Remigius verhalf Florian zur Arbeit bei Meister Grimm. Während Florian nun um das Kloster marschiert kommen ihm Gedanken an die letzten Ereignisse. Die Brandnacht in der Fugerei, der Tod einer Frau und seine eigenen Brandwunden. Wurde er vom Teufel heimgesucht, dass ihn so viel Unglück traf? Nur noch schattenhaft nimmt er die Menschen um sich herum wahr, doch an den Mönch Dr. Luther aus Wittenberge erinnert er sich. Er spendet ihm Kraft und trost. Florian erreicht sein Ziel und wird wieder eingesperrt. - Conrad peutinger, der Stadtschreiber verhilft ihm zu seiner Freiheit, allerdings unter der Bedingung, dass er sich umhört in den Druckereien. Gefälschte Ablässe wurde gefunden. Die Fischer-Barb und die Gertrud Bankhofer wurden Mordopfer. - Florian scheint das Glück holt zu sein, denn Meister Grimm behält ihn in seinem Dienst. Nun macht er sich Gedanken um Justina, einer Schankmagd, an die er sein Herz verloren hat. Er müsste sie eigentlich warnen vor den falschen Ablässen, doch seine Aufgaben haben Vorrang. - Bei den Augustinern in St. Anna residiert Luther und der Kardinal in der Fuggerklause. Bislang ist es keiner Seite gelungen einen entscheidenen Sieg in Glaubensfragen davon zu tragen. Die Bürger beobachten die Entwicklung. - Florian bewegt sich nachts durch die Straßen. Ein erster Anhaltspunkt ist der Nachtwächter, der ihn damals aus dem Feuer rettete. Doch bevor er ihm näher kommt stolpert er über eine weitere Leiche. Wieder erwürgt und geschändet. Er flieht und vertraut sich Meister Grimm an, doch der hat selbst ein Geheimnis. Sein Gehilfe Martin erledigt für ihn des nachts Botengänge und wird bald darauf tot aufgefunden...

(18.05.05) ***

   
   

 

Claudia Puhlfürst/
Petra Steps (Hrsg.)
Mords-Sachsen Fehr. 07 Gmeiner Verlag Der Besorger ****

 

Home Bücherverzeichnis Autoren A-Z Bewertungen Verlage Neuerscheinungen Foren Links

© Friedrich Sulzer